Neues

Projektschwerpunkte 2025
2025 ist BaF-Schmetterlingsjahr
 
Ein besonderer Fokus wird 2025 auf heimische Schmetterlinge und ihre bevorzugten Pflanzen gelegt. 
Projektschwerpunkte 2024
1) Etablierung von Führungen auf Friedhöfen
Im Zuge des Jubileumsjahres des Wiener Zentralfriedhofs (150 Jahre) werden von Mai bis Juli Führungen auf Friedhöfen von BaF angeboten. Sollten Sie Interesse haben, finden Sie hier mehr Infos: https://www.friedhoefewien.at/jubilaeumsjahr-2024 

2) Citizen Science Vortrag:
Thomas Filek hat im Juni für Österreich forscht 3 Jahre Projektgeschichte präsentiert. Nachzusehen unter Publikationen & PR.

3) Erstellung der eigenen Hopepage: BaF geht online!

Oktober 2023
Längste Outdoor-Galerie Wiens (Link)
Biodiversität am Friedhof: Zahlen und Fakten

Nach mehr als zwei Jahren Forschung veröffentlicht das Projektteam „Biodiversität am Friedhof“ spannende Zahlen zur Tier- und Pflanzenwelt auf dem Wiener Zentralfriedhof. (Stand: Oktober 2023

Forschungszahlen 2023

Oktober 2022
Werden Sie Citizen Scientits!

Im Rahmen der Initiative Citizen-Science der Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD) werden interessierte Mitforschende gesucht. Das Projekt Biodiversität ist mit dabei und lädt Schulklassen, aber auch Privatpersonen ein, sich bei der Sichtung und Dokumentation von Tieren und Pflanzenarten auf unseren Friedhöfen zu beteiligen.

 

September 2021
Geschützte Fledermäuse entdeckt!

Im Rahmen des Projekts „Biodiversität am Friedhof“ wurde im Semptember 2021 eine Gruppe Fledermäuse am Wiener Zentralfriedhof gesichtet. Fledermausarten sind in Österreich geschützt. Als Insektenjäger sind sie wichtiger Bestandteil des Ökosystems.

Das Video finden Sie hier.